Technologieangebote
DESY verschiebt kontinuierlich die Grenzen des technisch machbaren. Entwicklung, Bau und Betrieb der Großforschungsanlagen erfordern ein Höchstmaß an Präzision, Verlässlichkeit und Haltbarkeit. Aus der Grundlagenforschung an diesen Geräten entstehen Erfindungen, Technologien und Prozesse, die neue Lösungen auch für Produktions- und Analyseverfahren in der Industrie eröffnen.
Durch gezielten Technologietransfer macht DESY seine Ideen und Innovationen für Industrie und Gesellschaft nutzbar und überführt diese gemeinsam mit Akteuren aus Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft in neue Anwendungen, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu lösen. Dabei stellt DESY freie Kapazitäten seiner Forschungsanlagen zur Verfügung, erteilt Lizenzen zur Nutzung seiner technischen Lösungen und generiert neues Know-how in Kooperationen mit Unternehmen.
Wir beraten Sie gerne persönlich!
DESY-Kompetenzfelder
Medizintechnik und Diagnostik
Die Probenaufbauten in unseren Forschungsanlagen erfordern absolute Präzision, Verlässlichkeit und Reinheit. Voraussetzungen, die auch in der Medizintechnik und Pharmaforschung unabdingbar sind, um innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Zum Beispiel sind in der Diagnostik neue Imaging-Methoden der Photonenforschung wegweisend.Laserbasierte Technologien
DESY entwickelt die Laser der Zukunft und erweitert mit ihnen die Möglichkeiten laborbasierter Untersuchungsmethoden. Lasertechnologien im Femtosekundenbereich etwa bieten viele mögliche industrielle Anwendungen. In diesem Bereich haben sich bereits zwei Start-ups aus dem DESY Forschungsbetrieb erfolgreich am Markt platziert. Lesen Sie mehr zu Cycle und Class 5 Photonics.STEAM
Laser Amplifier
Probenhalter für Nanopositionierung
Multipass-Cell
Nanotechnologien
Die Systemkompetenz des DESY liegt in diesem Bereich vor allem in der Analytik. Ob mit der Synchrotronstrahlung, die der namensgebende Teilchenbeschleuniger produziert, oder Anlagen wie dem Röntgenphotoelektronen-Spektroskop und dem Rastertunnelmikroskop im DESY NanoLab – das Forschungszentrum verfügt über vielfältige Technologien, um die Materie im Allerkleinsten abzubilden und zu analysieren. Verschiedenste Kooperationen sind hier denkbar.Elektronik und Kommunikationstechnik, Automatisierung
Wer komplexe Teilchenbeschleunigeranlagen betreibt, muss für die Experimente mit ihnen auch neue Elektronik und Kommunikationstechnik konzipieren und weiterentwickeln. Ein Beispiel ist der offene Kommunikationsstandard MicroTCA.4, der heute den European XFEL steuert.Laser to RF Phase detector
Custom-Made TMR Sensors
RF-Backplane
Detektor- und Sensortechnologien
In diesem Bereich hat DESY einmalige Kompetenzen zu bieten: Vom Großdetektoren für die Forschung, wie sie etwa am LHC des CERN im Einsatz sind, bis hin zu kleineren, ebenfalls hochkomplexen Detektoren, die an den Experimentierstationen unseres Synchrotrons verwendet werden. DESY-Mitarbeiter bauen verschiedenste Detektoren und Sensoren und arbeiten täglich mit ihnen. Die Anwendungen reichen von der medizinischen Diagnostik bis zur Prozesssteuerung in der industriellen Fertigung.Dosimeter
Squeeze-Film Drucksensor
3D Performance Maps
Beschleuniger-basierte Technologien
DESY ist das führende Beschleunigerzentrum Deutschlands und bringt in diesem Bereich eine Expertise mit, die weltweit ihresgleichen sucht. Von supraleitender „kalter“ Beschleunigertechnologie über Magnetentwicklungen bis hin zu Kryo- und Vakuumtechnologie – gerade die Kombination dieser Methoden, die jede für sich schon sehr komplex ist, führt zu DESYs hohem Innovationspotenzial.Iris Mechanismus
X-Ray Optical Correction Plate
Dual Vacuum Chamber
Bunching Particles in a Liquid Using Light Pressure
Compact-RF-Gun
Neue und komplexe Materialien
DESY hat jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und dem Einsatz von ausgefeilten Analysemethoden. So kann das Forschungszentrum seinen Partnern zu einem ganz neuen Verständnis der Eigenschaften von Materialien verhelfen, mit denen sie arbeiten wollen. Unternehmen können diese Eigenschaften präzise auf ihren Bedarf abstimmen und so ganz neue Produkte designen und entwickeln.Wie Ihr Unternehmen von DESY-Technologien profitieren kann:
Nutzen Sie für Ihr Unternehmen die Lizenz für eine DESY-Technologie, um ihren eigenen Innovationszyklus zu beschleunigen! Oder treten Sie an uns heran für eine erfolgreiche Forschungskooperation!
Mehr Informationen zu den DESY-Technologien
Bitte wenden Sie sich an Lan Fimmen, Innovation Manager
Telefon
0 40 / 8998 - 1748Mit Desy-Technologie zum Erfolg
Bei DESY werden laufend neue Technologien entwickelt oder bestehende weiterentwickelt. Manche Technologielösungen entwickeln DESY-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Kooperation mit anderen Forschungsinstituten oder Industriepartnern. Unternehmen können als Lizenznehmer von diesen Hightech-Lösungen profitieren. Viele haben dies schon getan und verschiedenste dieser Technologielösungen am Markt etabliert.