Neues aus dem Innovationsökosystem

Impossible Founders: DESY treibt Deeptech-Ökosystem für Start-ups mit voran

Die neu gegründeten „Impossible Founders“ bewerben sich als Start-up Factory des Bundes. DESY treibt als Mitinitiator die Innovationslandschaft der Metropolregion Hamburg mit voran und setzt ein Zeichen für nachhaltigen Technologietransfer aus der Forschung.

Hamburg macht einen großen Schritt hin zur europäischen Deeptech-Metropole: Mit der Bewerbung der neuen Initiative Impossible Founders im „Leuchtturmwettbewerb Start-up Factories“ des Bundes positioniert sich die Stadt als starker Kandidat für eines der bundesweit fünf bis zehn geförderten Start-up-Zentren. DESY ist dabei als wissenschaftlicher Anker und Impulsgeber maßgeblich beteiligt – sowohl inhaltlich als auch personell: Mit Dr. Arik Willner, dem langjährigen Chief Technology Officer von DESY, übernimmt ab November 2025 ein profilierter Innovationsstratege die Geschäftsführung der Impossible Founders und treibt damit an anderer Stelle das Innovationsökosystem in Hamburg voran, wo DESY bereits ein etablierter Akteur ist.

Die Bewerbung der Hamburger Initiative ist Ausdruck einer einzigartigen Allianz zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Stiftungen und Gründungsinitiativen. Ziel ist der Aufbau einer starken Start-up Factory mit Fokus auf Deeptech und Grüne Technologien. DESY bringt dabei seine umfassende Erfahrung in Forschung, Technologietransfer und Infrastruktur gezielt ein – etwa über die zukünftige DESY Innovation Factory, die Science City Hamburg Bahrenfeld sowie die intensive Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Hamburg und der Universität Hamburg.

DESY gestaltet das Innovationsökosystem aktiv mit

Mit der neuen Rolle von Arik Willner bei den Impossible Founders zeigt sich auch die strategische Weiterentwicklung der Innovationsaktivitäten von DESY: Die Expertise bleibt nicht nur im Haus, sondern wirkt künftig noch stärker in das gesamte Hamburger Deeptech-Ökosystem hinein. Dies unterstreicht die Rolle DESYs als zentraler Treiber und Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in der Metropolregion.

Deeptech made in Hamburg – mit DESY als Schlüsselakteur


Die geplante Start-up Factory soll Gründungen aus der Wissenschaft deutlich beschleunigen – durch gezielte Förderung in der besonders risikobehafteten Frühphase, durch Zugang zu exzellenter Forschungsinfrastruktur und durch starke Partner wie DESY. Themen wie Neue Materialien, KI und grüne Transformation stehen im Mittelpunkt. Gerade in diesen Bereichen bietet DESY mit seiner wissenschaftlichen Kompetenz und internationalen Netzwerken ideale Bedingungen für innovative Ausgründungen.
DESY engagiert sich bereits heute mit zahlreichen Initiativen für die Stärkung des Deeptech-Sektors. Die Bewerbung der Impossible Founders unterstreicht diese Strategie und fügt sich nahtlos in die laufenden Aktivitäten ein.

Die Entscheidung über die Förderung fällt am 6. Juni 2025 in Berlin. Hamburg gehört mit seinem Konzept zu den 15 Finalisten unter 120 Bewerbungen. Die Unterstützung durch eine breite Förderallianz, darunter die Joachim Herz Stiftung und die Michael Otto Stiftung, ist bereits gesichert.

Weitere Informationen: www.impossible-founders.com

veröffentlicht

  • 30.04.2025

Pressekontakt

  • innovation@desy.de